Neue Hackordnung verspricht Hochspannung an der Tour de Suisse Women 2025

20 Teams stehen am 12. Juni in Gstaad am Start der 5. Tour de Suisse Women. Das Jubiläum der Rundfahrt steht im Zeichen von neuen Spitzenteams, einheimischen Equipen und Schweizer Fahrerinnen.

13 UCI Women’s WorldTeams am Start
«Mit 13 von 15 der weltbesten Frauen Teams dürfen wir ein hochkarätiges Fahrerinnenfeld und eine enorm spannende Tour de Suisse Women erwarten», freut sich Tour-Direktor, Olivier Senn. Und nicht nur die Anzahl der WorldTeams (oberste Rennkategorie) verspricht ein spannendes Rennen, sondern auch die Rochaden in den Teams. Die Vormachtstellung des Teams SD Worx – Protime gerät ins Wanken und neue Spitzenteams möchten der niederländischen Equipe den Platz an der Sonne streitig machen.

In der Favoritenrolle, die neue Nummer 1 im Radsport zu werden, befindet sich momentan der französische Rennstall FDJ-Suez. Gleich sechs hochkarätige Transfers wurden getätigt. Darunter die Westschweizerin Elise Chabbey und Superstar Demi Vollering. Für die niederländische Wahlschweizerin Vollering ist die Tour de Suisse ein Heimrennen. Besonders in diesem Jahr: «Ich freue mich, dass wir an der Tour de Suisse mein Trainingsgebiet in der Zentralschweiz befahren. Die Zuschauer:innen werden sehen, dass die Region, mit dem See, den vielen Hügeln und den Alpen im Hintergrund, wunderschön ist».

Ebenfalls in neuen Farben unterwegs, ist das Schweizer Aushängeschild, Marlen Reusser. Auf diese Saison hin zu Movistar gewechselt, übernimmt sie als Leaderin noch mehr Verantwortung: «Ich habe mich sehr gut eingelebt und meine Trainingsleistungen sowie das Zusammenspiel mit den Teamkolleginnen stimmen mich positiv für eine erfolgreiche Saison». Angesprochen auf die Tour de Suisse Women sagt Reusser: «Zuhause vor heimischen Fans, meinen Freunden und der Familie zu fahren, ist jedes Jahr speziell und ich freue mich sehr darauf. Zudem ist es ein wichtiger letzter Test vor dem Giro d’Italia Women Anfang Juli».

Alle drei Teams (SD Worx – Protime, FDJ-Suez und Movistar) starten an der Tour de Suisse Women und peilen den Gesamtsieg an. Hier findest du die Übersicht der Frauen Teams 2025.

Die Kleinen wollen die Grossen schlagen
Die sieben weiteren Teams aus der zweit- und dritthöchsten Stufe werden versuchen den «Grossen» ein Bein zu stellen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem etablierten UCI Women’s ProTeam EF Education-Oatly mit der Schweizerin Noemi Rüegg. Als aktuelle Schweizer Meisterin trägt sie das Schweizer Kreuz auf der Brust und möchte die Radsportfans im Land begeistern.

Noch weitgehend unbekannt ist die neu gegründete Equipe NEXETIS. Das Schweizer Team setzt sich zum Ziel aufstrebende Athletinnen an den Profisport heranzuführen und darf sich in diesem Jahr an der Heimrundfahrt zeigen. «Für unser junges Team ist die Tour de Suisse eine grosse Herausforderung, aber auch eine wunderbare Plattform, um uns dem Heimpublikum zu präsentieren. Wir freuen uns sehr auf die Rundfahrt!», blickt Team Managerin Anna Wiese voraus.